HG
Kultur für unsere Stadt

zur Homepage Stadt Kahla

Kahla

Mit den nachfolgenden Seiten wollen wir Sie für eine thüringische Kleinstadt begeistern. 
Eine lebendige Geschichte, die durch zahlreiche historische Bauwerke nacherlebbar ist, bauliche Schönheiten aus längst vergangenen Zeiten, liebevoll restauriert, laden zum Städtetourismus ein. Auch außerhalb der nahezu vollständig erhaltenen und sanierten Stadtmauer findet man viel Sehenswertes in Kahlas näherer Umgebung

zur Homepage Förderverein Hummelshain

Schloss Hummelhain

Das Schloss liegt im Parkgelände oberhalb des Dorfes. Es wurde 1880 bis 1885 im Stil
der deutschen Renaissance errichtet und gilt als ein herausragendes Zeugnis des
Historismus in Thüringenund als das letzte in Europa erbaute Residenzschloss. Das Neue
Jagdschloss hat mehrere repräsentative Innenräume, darunter den großen Festsaal mit
wunderbarem Wandfries.

zur Homepage Kemenate

Kemenate Orlamünde

Die Kemenate in Orlamünde ist das einzige erhaltene Gebäude der ehemaligen
Burg Orlamünde. Aus einer Urkunde aus dem Jahr 1194, der sogenannten Orlamünder
Pfarrurkunde, die auf ältere Urkunden Bezug nimmt, geht hervor, dass Orlamünde
vor 1067 im Besitz des Grafen Otto von Weimar war.In seiner Regierungszeit dürfte
die Kemenate schon vorhanden gewesen sein. Er verstarb ohne männliche Nachfahren. 

Herzogstuhl

Das Rieseneck ist eine Anhöhe, die den nordwestlichen Rand des Hummelshainer
Waldgebietes bildet. Trotz der hohen Bäume bieten sich an so mancher Stelle
des blau gekennzeichneten überregionalen Wanderweges von Saalfeld nach
Bad Frankenhausen wundervolle Blicke zum geschichtsträchtigen Orlamünde,
in das Saaletal mit den malerischen Orten Freienorla und Kleineutersdorf .

Homepage der Leuchtenburg

Leuchtenburg

Die Leuchtenburg ist eine Burg bei Seitenroda in Thüringen. Die sanierte mittelalterliche Burganlage wird touristisch genutzt und beherbergt die Ausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg und ein Museum. Die Burg gewährt auf einem weithin sichtbaren Bergkegel mit einer Höhe von 395 m ü. NN einen weiten Rundblick auf das Mittlere Saaletal und dem Thüringer Holzland.

Walpersberg 1        und      Walpersberg 2

2 Vereine die sich mit der Geschichte des Großprojektes REIMAG auseinander setzen. Engverbunden ist auch die Kriegsgeschichte des Walpersberges in Großeutersdorf von 1944 - 1945 mit Kahla.  Es ist eine ehemalige Produktionsstätte des Düsenflugzeuges ME 262.  
Die Vereine setzen sich für die Aufarbeitung der Geschichte des ehemaligen NS-Rüstungswerkes  sowie weitere Orte der Kriegsverlagerung 
am Ende des Zweiten Weltkriegs ein.

Homepage von Schloss Wolfersdorf

Wolfersdorf

Das ehemalige Jagdschloss "Zur Fröhlichen Wiederkunft" in Wolfersdorf ist ein einzigartiger Bau aus dem 16. Jahrhundert, in dem sich Renaissance und Neogotik wiederfinden. Durch die unvergleichliche Lage des Wasserschlosses bietet sich dem Besucher ein außergewöhnlicher Eindruck.

Homepage der Heidechsburg

Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt ist das prachtvollste Barockschloss des 18. Jahrhunderts im Freistaat Thüringen. Es ist eines der beliebtesten Reiseziele in Thüringen.
Im hohen Mittelalter noch Besitztum der Grafen von Orlamünde, erwarben im Jahr 1340
die Schwarzburger Grafen die Burg. Von 1574—1918 war sie Residenz der Grafen und
späteren Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt.

Kahla - Thüringen Bildrechte © Arno Schröder